Stellungnahme

Äußerst geringe Aussagekraft der Systematischen Reviews zur idiopathischenUmweltintoleranz (IEI-EMF) – Stellungnahme zur Einschätzung des KEMF https://www.lobbyregister.bundestag.de/media/57/8e/384671/Stellungnahme-Gutachten-SG2412150001.pdf Sehr geehrte Mitglieder des RTEMF, sehr geehrte Mitglieder des KEMF, wir bedanken uns für die Besprechung unserer Stellungnahme [1] beim RTEMF und auch fürdie Einschätzung des KEMF [2] zu unserer Stellungnahme zu den Systematischen Reviews(SRs) [3].Diese systematischen Reviews sollen … Weiterlesen …

Stellungnahme

Gleichstellung von Schutzzonen für vulnerable Gruppen in Einwirkungsbereichender Mobilfunkinfrastruktur November 2024 https://www.lobbyregister.bundestag.de/media/ef/47/371231/Stellungnahme-Gutachten-SG2411060022.pdf Im „TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz“ 20/13171 sollen alle Ausbauvorhaben in sämtlichen Genehmigungsverfahren „im überragenden öffentlichen Interesse“ stehen. Dieses bevorzugt die Mobilfunkinfrastruktur. Das Gesetzesvorhaben steht im Widerspruch zum Vorschlag aus dem Bericht des Technikfolgenausschusses des Deutschen Bundestages „Mögliche gesundheitliche Auswirkungenverschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF)“, in dem die … Weiterlesen …

Internationale Wochen der Elektrosensibilität 2023

Vom 6. bis 26. Juni fanden dieses Jahr die „Internationalen Wochen der Elektrohypersensibilität“ statt, angebunden an den Tag der Elektrohypersensibilität am 16. Juni. Elektrosensibilität oder Elektrohypersensibilität (EHS, ICD10-Diagnoseschlüssel: „Z58-Elektrosensibilität“) zeigt sich als chronische Multisystemerkrankung, wie u. a. auch die Multiple Chemikaliensensibilität und das chronische Müdigkeitssyndrom. Die Symptome können vielfältig sein: u. a. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, … Weiterlesen …