WHO-Neubewertung der gesundheitlichen Wirkungen elektromagnetischen Felder Teil II

Im letzten Newsletter haben wir davon berichtet, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Neubewertung der gesundheitlichen Wirkungen elektromagnetischer Felder vornehmen möchte. Denn die letzte umfangreiche Bewertung der WHO zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (HF-EMF) stammt aus dem Jahr 1993. Die Grundlage der Neubewertung sollen extra erstellte systematische Reviews (SR) sein, die nun veröffentlicht werden und zum Teil … Weiterlesen …

2024/11: Gleichstellung von Schutzzonen – WHO-Neubewertung – Stellungnahme RTEMF

Newsletter-Ausgabe 11/2024: Liebe Freunde einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, im „TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz“ 20/13171 sollen alle Ausbauvorhaben in sämtlichen Genehmigungsverfahren „im überragenden öffentlichen Interesse“ stehen. Dieses bevorzugt die Mobilfunkinfrastruktur. Das Gesetzesvorhaben steht im Widerspruch zum Vorschlag aus dem Bericht des Technikfolgenausschusses des Deutschen Bundestages „Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF)“, in dem die anerkannten Grundsätze des … Weiterlesen …

2024/09: Fachgespräch aeroLiFi

Newsletter-Ausgabe 09/2024: Neues zur LiFi-Markteinführung / ESC Treffen Kassel Fachgespräch mit Markus Werner von aeroLiFi GmbH über die Markteinführung von LiFi Liebe Freunde und Freundinnen einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, aufgrund der Herausforderungen der dominierenden drahtlosen Datenübertragung mit gepulsten Mikrowellen sind wir von gesund verNETZt sehr interessiert an „gesundheitsverträglicheren“ Alternativen und/oder Ergänzungen zu WLAN, Mobilfunk … Weiterlesen …

2024/08: Soziale Realität und Risikokommunikation des Mobilfunks

Newsletter-Ausgabe 08/2024: Soziale Realität und Risikokommunikation des Mobilfunks Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Nona Schulte-Römer beim Mitglieder- Wochenende in Friesenhausen Liebe Freunde und Freundinnen einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, bei unserer Mitgliederversammlung haben wir einen Vortrag von Dr. Nona Schulte Römer gehört und konnten im Anschluss über die Inhalte mit der engagierten Forscherin diskutieren. Frau … Weiterlesen …

2024/06: Bundesamt für Strahlenschutz verleiht Expositionsmeter – erste Testergebnisse

Newsletter-Ausgabe 06/2024: Liebe Freunde einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, Seit Februar 2024 bietet das BfS einen neuen Service auf seiner Homepage an. Interessierte können ein Personenexposimeter ausleihen. Das Dosimeter soll entweder niederfrequente oder hochfrequente Felder 24 Stunden lang kontinuierlich aufzeichnen. Für eine Servicegebühr von 45.-€ werden eine Auswertung und ein Messbericht erstellt.  https://www.bfs.de/DE/themen/emf/kompetenzzentrum/verleih/verleih.html Zwei Auswertungen … Weiterlesen …

2024/01: Passenden Wohnraum finden

Newsletter-Ausgabe 2024/01: Passenden Wohnraum finden Liebe Freunde einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, in Zeiten von Smartphones, Bluetooth-Kopfhörern und ferngesteuerten Rasenmähern ist es für elektrosensible Menschen schwieriger denn je, passenden Wohn- und Lebensraum zu finden. In diesem Newsletter haben wir alle gesund.verNETZt bekannten Internetadressen und Medien zusammengestellt, um EHS-Betroffenen die Suche ein wenig zu erleichtern. Auf … Weiterlesen …

Internationale Wochen der Elektrosensibilität 2023

Vom 6. bis 26. Juni fanden dieses Jahr die „Internationalen Wochen der Elektrohypersensibilität“ statt, angebunden an den Tag der Elektrohypersensibilität am 16. Juni. Elektrosensibilität oder Elektrohypersensibilität (EHS, ICD10-Diagnoseschlüssel: „Z58-Elektrosensibilität“) zeigt sich als chronische Multisystemerkrankung, wie u. a. auch die Multiple Chemikaliensensibilität und das chronische Müdigkeitssyndrom. Die Symptome können vielfältig sein: u. a. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, … Weiterlesen …

2022/12: Jahresrückblick

Newsletter-Ausgabe 12/2022: Jahresrückblick Liebe Freunde einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit zum Innehalten. Ein hoffnungsvolle Strecke des Weges Mit diesem Gedanken möchte ich unseren Jahresrückblick beginnen. Wir müssen uns nichts vorhalten, unser Ziel, dass wir eine menschen- und umweltfreundliche Vernetzung erreichen wollen, ist noch nicht … Weiterlesen …

2023/05: TAB Bericht Teil 1 – EHS Wochen – Abschirmbaldachin

Newsletter-Ausgabe 05/2023: TAB Bericht Teil 1 – EHS Wochen – Abschirmbaldachin Bericht des Technikfolgenausschusses des Deutschen BundestagesTeil 1: BfS, ICNIRP-Grenzwerte und Risikogovernance für elektromagnetische Felder Liebe Freunde einer menschen- und umweltfreundlichen Vernetzung, seit einigen Wochen liegt eine umfangreiche Vorabfassung des Berichtes des Technikfolgenausschusses des Deutschen Bundestages (TAB) zum Thema „Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder … Weiterlesen …

2023/06: Bericht vom Kirchentag in Nürnberg und vom Europäischen EHS Treffen

Newsletter-Ausgabe 06/2023: Bericht vom Kirchentag in Nürnberg und vom Europäischen EHS Treffen Europäisches Treffen Elektrosensibler Vom 16.-18.6.23 hat ein europäisches Treffen elektrosensibler Menschen in einem sehr funkarmen Gebiet an der belgisch-französischen Grenze stattgefunden. Insgesamt trafen sich ca. 130 Personen aus 9 Nationen (Finnland, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxenburg, Cypern und Großbritannien). Gesund verNETZT e.V. … Weiterlesen …